Der Maschinenring Wetterau
Der Maschinenring Wetterau und Umgebung e.V. ist ein Zusammenschluss von Landwirten aus der ganzen Wetterau mit rund 1.000 Mitgliedern. Insbesondere die Koordination und der Einsatz von Zuckerrübenroder, Lademäusen und großen Häckslern bei Biogasanlagen zeichnet die Gemeinschaft aus. Die Töchter des MR Wetterau organisieren die Vermarktung der regionalen Getreide- (Wetterauer Agrarservice) und Rapsernte (Nawaro), bieten außerdem Landschaftspflege, Winterdienst und Holzpellets an. Zusätzlich ist die Wetterauer Agrarservice anteilig an der Kompostierung Wetterau beteiligt.
Das Sachgebiet Grundwasserschutz des MR Wetterau existiert seit über zehn Jahren und startete als Beratungsprojekt für die Landnutzer zahlreicher Trinkwasserschutzgebiete im Wetteraukreis. Im Jahr 2012 erhielt das Beraterteam darüber hinaus den Auftrag zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Wetteraukreis.
News
Regionale Frühjahrs-Nmin-Werte 2021 & N-Düngeempfehlung
Es ist soweit! Die Regionale N-Düngeempfehlung unter der…
MehrFrühjahrsrundschreiben und aktuelle Verteilpläne Gärrest/ Kompost
In unserem aktuellen Frühjahrsrundschreiben finden Sie erste…
MehrInfoschreiben Düngeplanung 2021 - Empfehlung Wasserschutz und Vorgaben ausgewiesene Gebiete
In unserem aktuellen Infoschreiben erhalten Sie…
MehrBeratung durch den MR Wetterau
Der Maschinenring Wetterau betreut 43 Gemarkungen des Maßnahmenraums Wetteraukreis. Sie umfassen neben den Hochertragsstandorten der zentralen und südlichen Wetterau zahlreiche Gemarkungen im Büdinger Hügelland, sowie seit der Erweiterung des WRRL-Maßnahmenraums im Jahr 2018 auch Gemarkungen im Raum Frankfurt.
Ihre Ansprechpartner

Dipl. Ing. agr. Frank Lotz
Projektkoordination und -management
06036/9787-12
06036/9787-645
f.lotz(at)mr-wetterau.de